Der Check-Up 35 ist eine gesetzliche Vorsorgeuntersuchung, die alle drei Jahre von der Krankenkasse übernommen wird. Diese Untersuchung dient der Früherkennung von Risikofaktoren und Erkrankungen, die oft keine direkten Symptome verursachen, wie z. B. Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Warum ist der Check-Up 35 wichtig?
- Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diagnose von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Erkennung von Nierenerkrankungen
- Kontrolle der Cholesterinwerte und Blutfettwerte
- Senkung des Schlaganfall- und Herzinfarktrisikos
Untersuchungsumfang beim Check-Up 35
- Detaillierte Anamnese (Erhebung der persönlichen Krankengeschichte und Lebensstil-Analyse)
- Körperliche Untersuchung (u. a. Messen des Blutdrucks)
- Blutuntersuchung (z. B. Blutzucker, Cholesterinwerte)
- Urinuntersuchung (zur Überprüfung der Nierenfunktion)
- Beratungsgespräch mit individuellen Empfehlungen
Check-Up 35 als Selbstzahlerleistung –
Mehr Flexibilität für Ihre Gesundheit
Falls Sie den Check-Up häufiger als alle drei Jahre in Anspruch nehmen möchten oder eine erweiterte Vorsorge wünschen, können Sie die Untersuchung jederzeit als Selbstzahlerleistung buchen.
Zusätzliche Untersuchungen, die Sie ergänzend hinzubuchen können:
- Erweiterte Blutanalysen
- Ultraschalluntersuchungen (Sonografie)
- EKG (Elektrokardiogramm)
- Langzeitblutdruckmessung